Blitzerkenntnis unfairer Attacken
Entscheidend für die Abwehr unfairer Attacken ist es, sie schon im Ansatz und an ihrem immer wiederkehrenden Muster zu erkennen. Dies hilft, gar nicht erst in eine Eskalation einzusteigen.
Das so genannte Drama-Dreieck ist ein geeignetes Modell, um zu veranschaulichen, welche Aspekte für eine destruktive Kommunikation typisch sind:
- die drei Rollen der Akteure: der Verfolger, der mit Maßstäben verfolgt, die niemand mit ihm verabredet hat; der Retter, der ungefragt hilft und auf diese Weise Kontrolle ausüben will; das Opfer, das seine Ohnmacht und Hilflosigkeit auslebt und auf diese Weise Retter und/oder Verfolger steuern will.
- der schnelle Rollenwechsel: eine Person kann innerhalb von Sekunden von der einen Rolle in eine der beiden anderen wechseln.
- das Spielmuster: es gibt anfangs einen Köder, den eine Seite auswirft und eine andere Seite, die anbeißt.
- die Eskalation: beginnend bei einem harmlosen Antippen bis hin zur gewalttätigen Vernichtung des jeweils anderen:
|