Das Fairness-im-Business-Netzwerk
Für
Unternehmen und Organisationen
Für Aktivitäten im Rahmen des Fairness-Netzwerkes dient die Fairness-Stiftung als theoretischer und praktischer Treiber, als Qualität sichernde Einrichtung, als organisatorische Plattform, alskatalysierende Verbindung mit spezifischem Support.
Für Unternehmen und Organisationen, in denen Fairness als wesentliches Element der Unternehmens- und Führungskultur bewusst erhalten und gefördert werden soll, bietet die Fairness-Stiftung im Rahmen dieses Netzwerkes professionellen Support für Führungskräfte und Mitarbeiter an.
Fairness bleibt so im Fokus der Unternehmensführung. Aus der Verbindung zu anderen, ähnlich orientierten und in diesem Netzwerk vertretenen Unternehmen und Organisationen kann ebenfalls profitiert werden.
- exklusiven Support in kritischen Führungs- und Unternehmenssituationen, insbesondere zur Steigerung von Fairness-Kompetenz und Kooperation
- Entwicklung der Fairness-Praxis im Betrieb (Konzept, Beratung)
- Fortbildung von Fairness-Coaches, -Trainern und -Lotsen
- Supervision von Fairness-Coaches, -Trainern, -Lotsen, Konfliktlotsen
- Fairness-Audit zur Analyse der Risiken und zum besseren RiskManagement bei Fairness- und Sozialrisiken in der Führungs- und Kooperationspraxis
- mögliche Teilnahme aller Beschäftigten Ihres Unternehmens / Ihrer Organisation am Internationalen Fairness-Forum (ist auch als Angebot an Kunden möglich)
- mögliche Teilnahme an der Fairnesspreis-Feier
- Abonnement des Fairness-Newsletters
Gebühr für Unternehmen / öffentliche Institutionen:
mind. 100 € mtl.
ab
ab
ab
ab |
30
300
500
1000 |
Mitarbeiter pro MA: 3,50 € / 3,20 €
Mitarbeiter pro MA: 2,70 € / 2,40 €
Mitarbeiter pro MA: 1,90 € / 1,60 €
Mitarbeiter pro MA: 1,20 € / 0,90 € |
Wenn Sie sich für eine Teilnahme am Fairness-im-Business-Netzwerk interessieren,
dann setzen Sie sich bitte mit Herrn Dr. Norbert Copray, Direktor der Fairness-Stiftung,
in Verbindung: Telefon: 0 69 /
78 98 81 – 44.
|